Méguin | Geschichte
Die Geschichte von MÉGUIN
Gründung
1847 gründet Gustav Meguin sein Unternehmen. Er stellt zunächst Huffette, Leinöle und Wagenschmiermittel her.
Produkterweiterung
1890 wird das Produktprogramm erweitert:
Schmierstoffe für die Stahlindustrie, Mineralöle und technische Fette, die für die beginnende Motorisierung benötigt werden, kommen hinzu.
Leuchtgas
Am 1. Juli 1898 brennen in Fraulautern die ersten Gaslaternen. Gustav Meguin stellt das 'Abfallprodukt' Leuchtgas, das in seiner Produktion entsteht, der städtischen Gasversorgung zur Verfügung.
Wiederaufbau
Nach dem Zweiten Weltkrieg wird die Produktion 1948 in größerem Umfang wieder aufgenommen. Mineralöle und Schmierfette von MÉGUIN werden für den Wiederaufbau der saarländischen Industrie dringend benötigt.
Expansion
6. Juli 1959, der Tag X für das Saarland, das der Bundesrepublik Deutschland angeschlossen wird - MÉGUIN hat wieder Zugang auf den gesamten Markt der Bundesrepublik und auf die Märkte im europäischen Ausland.
Neue Ära
Im Jahr 2006 wird MÉGUIN eine 100-prozentige Tochter der LIQUI MOLY GmbH in Ulm unter Leitung des geschäftsführenden Gesellschafters Ernst Prost.
Export
Die Vermarktung der MÉGUIN-Produkte rund um den Globus bestimmt die neue von Ernst Prost initiierte Vertriebsstrategie unter dem Motto „Die Welt ist unser Markt“.
Grundsteinlegung
„Ein kleiner Schritt für uns; ein großer für unser Mineralölwerk und für die Menschen in der Firma“, sagte Ernst Prost anlässlich der Grundsteinlegung des Tanklagers am 24. August 2011, das im Dreieck zwischen Saar und Hafenbecken errichtet wird. Insgesamt zehn Lagertanks gleichen Fassungsvermögens bieten Platz für 18.000 Kubikmeter. Diese Menge entspricht 18 Millionen Liter. Rund acht Millionen Euro investiert MÉGUIN in das neue Tanklager. 30 neue Arbeitsplätze entstehen.
Eröffnung
Nach rund einem Jahr Bauzeit geht das neue Tanklager in Betrieb. Insgesamt zehn Lagertanks gleichen Fassungsvermögens bieten Platz für 18.000 Kubikmeter. Diese Menge entspricht 18 Millionen Liter. Rund acht Millionen Euro investiert MÉGUIN in das neue Tanklager. 30 neue Arbeitsplätze entstehen. Auch die Umwelt profitiert. Künftig gelangen die Rohstoffe nicht mehr auf der Straße, sondern auf dem Wasserweg zu MÉGUIN. Für Ernst Prost ist das Tanklager eine tragende Säule auf der das weitere Wachstum des Unternehmens fußt.
Labor
Um eine gleichbleibend hohe Qualität der MÉGUIN-Produkte zu garantieren haben wurde das MÉGUIN Labor 2015 erweitert und modernisiert. Damit wird sichergestellt, dass auch in Zukunft Schmierstoffe auf höchstem Niveau angeboten werden können. Außerdem kann die Forschungsabteilung bei MÉGUIN selbst neue Rezepturen entwickeln.